Teich im Frühling
Teichpflege im Frühling
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht im Frühling der Teich zu neuem Leben und die Zeit der Teichpflege beginnt.Im März, April und Mai sollte besondere Aufmerksamkeit auf den Teich gerichtet werden. Denn damit Sie immer klares Wasser und gesunde Fische haben, gibt es einige Dinge bei der Teichpflege im Frühling zu beachten. Sorgen Sie vor allem dafür, dass kein Nährstoffüberschuss im Teich herrscht und somit das Algenwachstum nicht gefördert wird.
Maßnahmen für die Teichpflege im Frühjahr
- Beginnen Sie mit der Reinigung des Teichs erst ab einer Wassertemperatur von 12° C
Teichrand auf mögliche mechanische Schäden überprüfen (z.B. durch durch gefrorenes Eis im Winter)
- Entfernen Sie abgestorbene Pflanzenteile und Blätter
- Zur Blütezeit Pollen und Blütenblätter mit dem Kescher abfischen
- Reinigen Sie den Teichgrund mit einem Schlammsauger
- Teilwasserwechsel durchführen
- Teichwasser regelmäßig testen (pH-Wert, Nitrit-Nitrat Gehalt)
- Überprüfung und Einschalten der Filter- und Bachlaufpumpen
- Teichfilter und UVC-Teichklärer in Betrieb nehmen (wichtig für klares Wasser)
- Teichpflanzen nachkaufen und Lücken füllen
- Ab 12° C Wassertemperatur langsam mit dem Füttern der Fische beginnen
Warum der Frühjahrsputz für den Gartenteich so wichtig ist

Teichtechnik prüfen und in Betrieb nehmen

Wenn Sie eine Teichpumpe einsetzen (z.B. für einen Bachlauf) oder ein Wasserspiel, so prüfen Sie dessen Funktion und schalten die Pumpe rechtzeitig im Frühjahr ein. Das sprudelnde Wasser sorgt zum Einen für eine gute Wasserzirkulation im Teich und zum Anderen reichert es den Teich mit Sauerstoff an.
Setzen Sie ein Filtersystem ein wie z.B. einen Druckfilter, so sollten Sie im Frühjahr ebenfalls dessen Funktion prüfen und im zeitigen Frühjahr direkt in Betrieb nehmen. Achten Sie darauf, das der Filter rund um die Uhr im Dauerbetrieb läuft. Nur so können sich hilfreiche Mikroorganismen im Filtersystem ansiedeln, die zur Reinigung des Wasser beitragen. Ein Abschalten des Filters würde zum Absterben dieser wichtigen Mikroorganismen führen.
Wann sollte man mit der Fütterung der Fische beginnen?

Die Fütterung sollte demnach ab einer Wassertemperatur von 12 ° C erfolgen. Füttern Sie im Frühjahr zunächst leicht verdauliches Fischfutter, damit sich die Fische nach der Winterpause langsam wieder an ihre Nahrung gewöhnen.
Je wärmer die Temperaturen werden, umso stärker wird der Stoffwechsel der Fische und das Wachstum ist am stärksten.